Das Orchester

Albert Schweitzer Jugendorchester (ASJ)

Das Albert Schweitzer Jugendorchester (ASJ) ist ein überregionales Jugendorchester, dessen Mitglieder sich sowohl aus begabten Schüler:innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und der Metropolregion Hamburg sowie Musikstudierenden, vor allem von der Hochschule für Musik und Theater (HfMT), zusammensetzt.

Dadurch wird eine professionelle Orchesterarbeit auf sehr hohem Niveau erreicht und begabte Schüler:innen werden somit inspiriert und motiviert. Durch den Austausch mit den Studierenden werden Verbindungen geschaffen und Fragen geklärt, sodass ein reger Austausch entstehen kann. Das ASJ versteht sich somit nicht nur als Jugendorchester, sondern auch als Ausbildungsorchester.

Viele ehemalige Mitglieder sind inzwischen erfolgreiche Orchestermusiker:innen geworden, einige haben sich als Solist:innen und Kammermusiker:innen internationales Ansehen erworben und treten auch mit dem ASJ als Solist:innen auf. Zu den früheren Mitgliedern zählen unter anderem Christian Tetzlaff und Michael Mücke als Konzertmeister, Jens Peter Maintz und Martin Löhr, sowie Jan Philipp Sprick, dem aktuellen Präsidenten der HfMT Hamburg.

Das Orchester erarbeitet an ausgewählten Wochenenden Konzertprogramme, die an unterschiedlichen Konzertorten aufgeführt werden. Dazu gehören die Großen Säle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle, aber auch kleinere Locations wie die Halle 424 im Oberhafenquartier. 

Seit 2020 leitet Sebastian Beckedorf das Orchester.

Der Dirigent

Sebastian Beckedorf

Sebastian Beckedorf wurde in Hamburg geboren und studierte nach seinem Abitur zunächst Musikwissenschaften an der Universität seiner Heimatstadt. Nach zwei Jahren wechselte er an die Hochschule für Musik und Theater Rostock, wo er sein Studium in den Fächern Klavier und Orchesterdirigieren aufnahm und 2004 mit dem Erwerb des Diploms abschloss. Anschließend folgten einige Engagements als Solorepetitor, bevor er 2009 stellvertretender Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister am Staatstheater Braunschweig wurde. Nach fünf Jahren wechselte er 2014 in gleicher Position an das Mainfranken Theater Würzburg.

Als Gastdirigent wurde er mehrfach an das Königliche Opernhaus Stockholm eingeladen, außerdem gastierte er in Mexico mit dem Mexico City Philharmonic Orchestra (OFCM). Er dirigierte unter anderem die Norddeutsche Philharmonie Rostock, das Orchester des Theaters für Niedersachsen, das Philharmonische Orchester Vorpommern, das Orchester des Theaters Regensburg, das Bachorchester Lüneburg und das Concertino-Ensemble Rostock.
 

Der Konzertmeister

David Wurm

David Wurm, geboren 2000 in Hamburg, studierte seit 2014 zunächst als Junior Studierender der Andreas-Franke-Akademie bei Prof. Tanja Becker-Bender und seit Oktober 2015 bei Prof. Christoph Schickedanz an der HfMT Hamburg, wo er seit Oktober 2019 sein Bachelor-Studium fortsetzt. Sein Abitur hat David 2019 am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) gemacht. 

David hat zahlreiche erste Preise bei unterschiedlichen Violinwettbewerben gewonnen, darunter einen 1.Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert Violine Solo oder den Trübger-Klassik Preis. Seit Februar 2020 wird David durch die "Yehudi Menuhin Live Music Now" Hamburg e.V. gefördert. Im Juli 2021 erhielt David von der HfMT Hamburg eine Violine von Piero Parravicini aus dem Jahr 1925 als Leihgabe.

Bei der Uraufführung des Werkes "Violinissimo" für 8 Violinen von Christoph Schickedanz war David "primus inter pares" und nahm dieses im Januar 2023 im Rahmen einer CD-Produktion auf. Im Jahr 2014 nahm David bereits verschiedene Werke mit dem Radiosender NDR 90,3 auf und trat 2017 bei der Sendung "Das!" des NDR Hamburg in Erscheinung.                                       Im März 2023 ist David Juror des 60. Landeswettbewerbs Jugend musiziert Hamburg in der Wertung "Kammermusik Streichinstrumente". 

Solistisch trat David bereits im großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg oder dem großen Saal des CCHs Hamburg auf und gab Konzerte in Österreich, Italien und Schweden. Als Konzertmeister trat er u.a. mit der jungen norddeutschen philharmonie oder mit dem International Mendelssohn Summer School Festival Orchester auf. Seit Juni 2022 ist er ebenfalls Konzertmeister des Albert Schweitzer Jugendorchesters.
 

Unser Team

Sebastian
Beckedorf

Der Dirigent

Sebastian Beckedorf ist unser Dirigent und zusammen mit David Wurm in allen organisatorischen Aufgabenbereichen involviert. Sebastian übernimmt gemeinsam mit David Wurm auch die des Kassenwarts.

David
Wurm

Der Konzertmeister

David Wurm ist unser Konzertmeister und verantwortlich für die Organisation aller Projekte, die Planung, die Besetzungskoordination und die öffentlichen Arbeit. Außerdem kümmert er sich um die Website und zusammen mit Levi Schechtmann um Social Media. Zusammen mit Sebastian Beckedorf ist er auch Kassenwart.

Seher
Karabiber

Besetzung Bläser & Notenwartin

Seher Karabiber ist unsere erste Flötistin und kümmert sich um die Besetzung der Bläser. Außerdem ist sie unsere Notenwartin und für den Kartenverkauf zuständig.

Levi
Schechtmann

Presse & Social Media

Levi Schechtmann ist in unserem Orchester für die Pressearbeit und Social Media verantwortlich. Er kümmert sich außerdem um werbetechnische Angelegenheiten.

Fine
Lamp

Design 

Fine Lamp spielt bei uns in den ersten Geigen und ist nebenbei für das Design unserer Plakate, unserer Flyer und unserer Visitenkarten zuständig.

Julen
Galardi

Stimmführung Celli

Julen Galardi ist unser Stimmführer der Celli und kümmert sich nebenbei um um die Verpflegung während der Probenarbeit und die Organisation der Aufnahmeprüfungen für das ASJ.