Albert Schweitzer Jugendorchester

Das Albert Schweitzer Jugendorchester (ASJ) ist ein überregionales Jugendorchester, dessen Mitglieder sich zu etwa gleichen Teilen aus Musikstudierenden, vor allem von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), und begabten Schülerinnen und Schülern zusammensetzen. Letztere kommen vom Albert-Schweitzer-Gymnasium und der Metropolregion Hamburg.

Dadurch wird eine professionelle Orchesterarbeit auf sehr hohem Niveau erreicht und begabte Schülerinnen und Schüler werden inspiriert und motiviert. Durch den Austausch mit den Studierenden werden Verbindungen geschaffen und Fragen geklärt. Das ASJ versteht sich somit nicht nur als Jugendorchester, sondern auch als Ausbildungsorchester.

Viele ehemalige Mitglieder spielen inzwischen in erfolgreichen und renommierten Orchestern, einige haben sich solistisch und kammermusikalisch internationales Ansehen erworben und treten auch mit dem ASJ als Solistinnen und Solisten auf. Zu den früheren Mitgliedern zählen unter anderem Christian Tetzlaff und Michael Mücke als Konzertmeister, Jens Peter Maintz (Solocellist Deutsches Symphonie-Orchester Berlin) und Martin Löhr (Solocellist Berliner Philharmoniker) sowie Jan Philipp Sprick (Präsident der HfMT Hamburg).

Das Orchester erarbeitet an ausgewählten Wochenenden Konzertprogramme, die an unterschiedlichen Konzertorten aufgeführt werden. Dazu gehören regelmäßig die Großen Säle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle, aber auch kleinere Locations wie das Hamburger Rathaus oder die Halle 424 im Oberhafenquartier. Hinzu kommen Konzertsäle außerhalb von Hamburg wie die Musik- und Kongresshalle Lübeck.

Sebastian Beckedorf leitet seit 2020 als Dirigent das Orchester. Seit Anfang 2022 ist mit David Wurm wieder ein ehemaliger ASG-Schüler Konzertmeister des Orchesters.

Unser Dirigent

Sebastian Beckedorf

Sebastian Beckedorf wurde in Hamburg geboren und studierte nach seinem Abitur zunächst Musikwissenschaften an der Universität seiner Heimatstadt. Nach zwei Jahren wechselte er an die Hochschule für Musik und Theater Rostock, wo er sein Studium in den Fächern Klavier und Orchesterdirigieren aufnahm und 2004 mit dem Erwerb des Diploms abschloss. Anschließend folgten einige Engagements als Solorepetitor, bevor er 2009 stellvertretender Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister am Staatstheater Braunschweig wurde. Nach fünf Jahren wechselte er 2014 in gleicher Position an das Mainfranken Theater Würzburg.

Als Gastdirigent wurde er mehrfach an das Königliche Opernhaus Stockholm eingeladen, außerdem gastierte er in Mexico mit dem Mexico City Philharmonic Orchestra (OFCM). Er dirigierte unter anderem die Norddeutsche Philharmonie Rostock, das Orchester des Theaters für Niedersachsen, das Philharmonische Orchester Vorpommern, das Orchester des Theaters Regensburg, das Bachorchester Lüneburg und das Concertino-Ensemble Rostock. Seit 2020 leitet er das Albert Schweitzer Jugendorchester. Zudem ist er Musiklehrer am Albert-Schweitzer-Gymnasium und fördert dort den Nachwuchs des ASJ.
 

Unser Konzertmeister

David Wurm

David Wurm, geboren 2000 in Hamburg, trat bereits als Soloviolinist in bedeutenden Konzerthäusern wie der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg auf. Im Oktober 2024 gab er sein Solo-Recital-Debüt in der Elbphilharmonie. Er konzertiert regelmäßig in Europa und ist darüber hinaus auch international aktiv. Auftritte führten ihn unter anderem nach Schweden, Österreich, Italien, Zypern und China.

Neben seiner solistischen Tätigkeit bildet er ein festes Duo mit dem Pianisten Levi Schechtmann, mit dem er regelmäßig in verschiedensten Konzertformaten auftritt. Seit Juni 2022 ist er Konzertmeister des Albert Schweitzer Jugendorchesters, wo er die künstlerische Leitung des Orchesters mit der Förderung junger Musikerinnen und Musiker verbindet. Zudem wirkte er als Konzertmeister mit der Jungen Norddeutschen Philharmonie, dem International Mendelssohn Summer School Festival Orchester sowie dem Orchester der HfMT Hamburg zusammen und ist Gründungsmitglied des Hamburger Kammerorchesters. 

David Wurm begann seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Alter von 14 Jahren als Juniorstudent an der Andreas Franke Akademie. 2024 schloss er dort sein Bachelorstudium bei Prof. Christoph Schickedanz ab. Sein Abitur absolvierte er 2019 am Albert-Schweitzer-Gymnasium. 

Seine musikalische Leistungen wurden mit verschiedenen Auszeichnungen gewürdigt, darunter der erste Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert Violine Solo. Bereits 2014 nahm er Werke für den Radiosender NDR 90,3 auf, trat 2017 in der Sendung „Das!“ des NDR Hamburg auf und nahm 2023 an einer CD Produktion teil. Zudem wirkte er mehrfach als Juror beim Landeswettbewerb Jugend musiziert Hamburg. Im Dezember 2024 folgten weitere Radioaufnahme mit Deutschlandfunk Kultur und NDR Kultur. David Wurm spielt auf einer Giovanni Dollenz (Trieste, 1855). 

Unser Team

Sebastian Beckedorf
Unser Dirigent

Sebastian Beckedorf ist unser Dirigent und künstlerischer Leiter. Darüber hinaus ist er für die Planung aller Projekte und Konzerte verantwortlich.

sebastian.beckedorf@asg.hamburg.de

David Wurm
Unser Konzertmeister

David Wurm ist unser Konzertmeister und zusammen mit Sebastian Beckedorf künstlerischer Leiter des Orchesters.

david.wurm@asj-hamburg.com

Nora Ebneth
Organisation & Management

Nora Ebneth ist für die Organisation und das Management des Orchesters zuständig.

organisation@asj-hamburg.de

Bela Marock
Organisation

Bela Marock ist unser Hornist und kümmert sich um die Organisation der Projekte und die Besetzungskoordination. Außerdem ist er Ansprechpartner für Anliegen innerhalb des Orchesters. 

bela.marock@asj-hamburg.de

Thomas Falk 
Bild, Ton & Technik

Thomas Falk produziert unsere Ton- und Videoaufnahmen und ist für die Organisation in technischen Angelegenheiten zuständig.

thomas.falk@asj-hamburg.com

Unterstützer des ASJ
Allg. Organisation

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.