Unten findest du die Antworten auf häufige Fragen zu unserem Bewerbungsverfahren. Falls du weitere Fragen haben solltest, schreib uns gern eine E-Mail.
Im ASJ spielen sowohl Schüler:innen als auch Studierende. Du solltest dein Instrument überdurchschnittlich gut beherrschen und Lust haben, Teil eines überregionalen Jugendorchesters zu werden. Gegebenenfalls werden deine Fähigkeiten in einem kurzen Probespiel überprüft.
Wenn du Interesse hast, melde dich unter "Projekte" für die jeweilige Arbeitsphase an.
Das Orchester probt an ausgewählten Wochenenden. NICHT im wöchentlichen Turnus. Allerdings finden vor den Hauptprojekten auch einige Wochen im Voraus Mittwochsproben, hauptsächlich Streicherproben von 18:00-21:00 in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt.
Die Probentermine findest du rechtzeitig auf unserer Website.
Das ASJ probt in der Regel im Albert-Schweitzer-Gymnasium im Norden Hamburgs. Eine Wegbeschreibung findest du am Ende dieser Seite.
Die Abschlussproben finden am jeweiligen Konzertort statt. Einzelheiten sind dem Probenplan zu entnehmen.
Neben unseren halbjährlich stattfindenden Sinfoniekonzerten im Großen Saal der Laeiszhalle oder der Elbphilharmonie, wo u.a. große symphonische Werke, Instrumentalkonzerte oder auch konzertante Opern auf dem Programm stehen, veranstalten wir weitere Projekte und Konzerte in der Metropolregion Hamburg, wo wir teilweise als Kammerorchester oder auch als Sinfonieorchester in Erscheinung treten.
Du hast eine Frage zum ASJ? Dann schreib uns hier gern eine kurze Nachricht, wir melden uns anschließend bei dir. Alternativ kannst du auch über E-Mail und Telefon erreichen, die Kontakte findest du rechts.
Sebastian Beckedorf (Dirigent)
Telefon: +49 176 31420838
E-mail: sebastian.beckedorf@asg.hamburg.de
David Wurm (Konzertmeister)
Telefon: +49 151 22075389
E-mail: organisation@asj-hamburg.com
Seher Karabiber (Querflöte / Besetzung Bläser)
Anschrift: Albert-Schweitzer-Gymnasium, Struckholt 27, 22337 Hamburg
Wir proben in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du uns bequem mit der U1 bis zur Station Klein Borstel - von hier liegt das Gymnasium 2 Gehminuten entfernt.
Nach Betreten des Geländes findest du uns hinter den Fahrradständern im zweiten Gebäude zur linken Seite